Pressemitteilung Deutscher Filmmusikpreis - German Film Music Award

Pressemitteilung Deutscher Filmmusikpreis - German Film Music Award

PETER GOTTHARDT ERHÄLT EHRENPREIS NATIONAL DES DEUTSCHEN FILMMUSIKPREISES AM 26. OKTOBER IN HALLE (Saale)
Sein Name ist mit dem Kultfilm der DDR „Die Legende von Paul und Paula“ (1973) fest verbunden. Jetzt erhält er den Ehrenpreis National des DEUTSCHEN FILMMUSIKPREISES am 26. Oktober im Steintor-Varieté in Halle (Saale): Peter Gotthardt hat den unverwechselbaren Soundtrack komponiert und trug zum Erfolg des DEFA-Films mit Angelica Domröse und Winfried Glatzeder unter der Regie von Heiner Carow wesentlich bei. Die von ihm komponierten Hits machten die Puhdys zu Stars. Wer kennt sie nicht, die legendären Songs „Geh zu ihr“ oder „Wenn ein Mensch lebt“ für die damals noch unbekannten Puhdys, die Ulrich Plenzdorf auf die zuvor komponierten musikalischen Motive von Peter Gotthardt dichtete. Der Filmkomponist hatte die Band für die Interpretation der Filmmusik gewonnen. Peter Gotthardt spielte übrigens selbst in dem DEFA-Kultstreifen als Geiger mit. Der Ehrenpreis des DEUTSCHEN FILMMUSIKPREISES wird Peter Gotthardt von Harold Faltermeyer, dem Ehrenpreisträger 2017, in Halle übergeben werden.

Mehr als 500 Filmmusiken komponierte der aus Leipzig stammende Komponist u.a für die DEFA. Seine fruchtbare Zusammenarbeit mit Heiner Carow begann 1968 mit „Die Russen kommen“, an deren Ende sechs gemeinsame Filme standen. Viele seiner Kompositionen sind heute noch ein Ohrwurm: „Polizeiruf 110“ oder „Der Staatsanwalt hat das Wort“. Neben den Filmmusiken schrieb Peter Gotthardt Kammer-und Ballettmusik, Lieder, Chansons, Musicals, Oratorien, produzierte aber auch eigne Filme und Hörspiele. 1985 erhielt er den Kunstpreis für sein filmkompositorisches Schaffen und 1990 den Ernst-Reuter-Preis für sein Originalton-Hörspiel“ (SFB-Produktion) „Ich schlage vor, den Beifall kurz zu halten.“ Seit 1992 begleitet er auch Stummfilme, u.a. im Zeughaus-Kino, im „Babylon“ und bei Retrospektiven der „Internationalen Filmfestspiele“ Berlin, Padua (Italien) und Forssa (Finnland). Gotthardt war mehrfach Juror bei Filmfestivals und von 1990 bis 1994 berufenes Mitglied der Auswahlkommission für Wettbewerbsfilme der Internationalen Filmfestspiele Berlin unter Moritz de Hadeln.

Der DEUTSCHE FILMMUSIKPREIS wird im Rahmen der 11. Filmmusiktage Sachsen-Anhalt verliehen, die vom 20. bis 27. Oktober 2018 stattfinden. Peter Gotthardt wird auf dem Filmmusiktage-Fachkongress über seine zahlreichen Branchenerfahrungen und Begegnungen berichten. Zum stets ausverkauften Höhepunkt der Filmmusiktage, dem Galakonzert am 27. Oktober, 19:30 Uhr in der Oper Halle werden auch Kompositionen von Peter Gotthardt zu hören sein. Selbstverständlich traditionell vertont mit der Staatskapelle Halle unter der Leitung von Bernd Ruf. Tickets für das Galakonzert sind bereits erhältlich.

+++Termine der 11. Filmmusiktage Sachsen-Anhalt 2018+++

SAMSTAG 20. Oktober, 20 Uhr, Steintor-Varieté
1. Filmmusik-Ball

SONNTAG 21. Oktober bis DONNERSTAG 25. Oktober, diverse Orte
Masterclass – Das Orchester

DONNERSTAG, 25. OKTOBER, Mitteldeutsches Multimediazentrum
Dolby-Atmos-Workshop

FREITAG 26. Oktober, Puschkinhaus
Fachkongress der 11. Filmmusiktage Sachsen-Anhalt – 1. Teil

FREITAG 26. Oktober, 14 bis 17.30 Uhr, Beatles-Museum Halle (Saale)
Lehrer-Fortbildung

FREITAG 26. Oktober, 19.30 Uhr, Steintor-Varieté
Verleihung des 5. Deutschen Filmmusikpreises

SAMSTAG 27. Oktober, Puschkinhaus
Fachkongress der 11. Filmmusiktage Sachsen-Anhalt – 2. Teil

SAMSTAG 27. Oktober, 19:30 Uhr, Oper Halle
Galakonzert der 11. Filmmusiktage Sachsen-Anhalt

http://deutscherfilmmusikpreis.de/

Foto (c) Manfred Uhlenhut

Weitere News

 

Herbst 2023 Newsletter

03. Okt 2023

Politik 

Gleichberechtigung in der Filmmusik

13. Mar 2023

News 

DEUTSCHER FILMMUSIKPREIS 2021

15. Nov 2021

 

DER LOHN DES KÜNSTLERS

09. Mar 2019

 

COMEDY & DRAMA SCORING

18. Jan 2019

 

Nachruf Andreas Lonardoni

23. Dez 2018

 

DOKfest München News

09. Mai 2018

 

Club der roten Bänder

11. Dez 2017

 

TV Tipp für den 2. Advent

07. Dez 2017

 

Tage der Regie

27. Okt 2017

 

Soundtrack Cologne 2017

05. Sep 2017

Vorteile für Mitglieder

Unterstützung bei allen Themen rund um Filmkomposition

Einladung zu exklusiven Events

Zugang zum DEFKOM-Mitglieder-Forum, Wissensdatenbank und Tantiemenrechner

Austausch mit über 200 Filmkomponistinnen und Filmkomponisten

Und vieles mehr!

Ich bin in der Defkom, weil ich es gut und wichtig finde, dass sich die Filmkomponisten in Deutschland so in beruflichen Fragen untereinander austauschen können. Ausserdem finde ich gut, dass durch eine Organisation wie der Defkom der Berufsstand der Filmkomponisten in seiner Aussendarstellung positiv gefördert werden kann.

Johannes Kobilke
DEFKOM-Mitglied

Mitglied werden

Werden Sie Teil einer eindrucksvollen Kreativ- und Solidargemeinschaft in Deutschland lebender und arbeitender Filmkomponistinnen und Filmkomponisten!

Mitglied werden

Rechtliches

Social Media


Newsletter