9. DEUTSCHER FILMMUSIKPREIS - Verleihung am 28.Oktober in Halle (Saale)

Presseinformation Halle (Saale), 18. Oktober 2022

9. DEUTSCHER FILMMUSIKPREIS - Verleihung am 28.Oktober in Halle (Saale)

Hollywood-Glanz in Halle (Saale) – OSCAR®-Preisträgerin Hildur Guðnadóttir erhält den Ehrenpreis International des DEUTSCHEN FILMMUSIKPREISES 2022

Bereits zum neunten Mal wird im Rahmen der Filmmusiktage Sachsen-Anhalt der DEUTSCHE FILMMUSIKPREIS am 28. Oktober im Puschkinhaus in Halle (Saale) verliehen. Längst hat sich der Deutsche Filmmusikpreis als eine der wichtigsten Auszeichnungen in der Filmmusikbranche etabliert.

Die Ehrenpreise gehen in diesem Jahr an Oscar®-Preisträgerin Hildur Guðnadóttir („Joker“, „Chernobyl“, „Sicario“) und Volker Bertelmann („Lion – der lange Weg nach Hause“, „Glück“, „Sörensen hat Angst“). Zu den bisherigen Ehrenpreisträgern gehören Enjott Schneider, Harold Faltermeyer, Klaus Doldinger, Martin Böttcher, Bernd Wefelmeyer, Jeff Beal, Steven Warbeck, Trevor Jones, Peter Gotthard und Rachel Portman.

Für ihr herausragendes musikalisches Schaffen werden Filmkomponistinnen und -komponisten darüber hinaus in den Kategorien „Beste Musik im Film“ und „Nachwuchs“ gewürdigt.

In der Kategorie „Beste Musik im Film“ ist die vielseitige Musikerin und Filmkomponistin Martina Eisenreich mit ihrer Filmmusik zu dem zweiteiligen Krimi „Lost in Fuseta – ein Krimi aus Portugal“ nominiert. Ferner sind der Filmkomponist Niki Reiser für die Musik zur Romanverfilmung „Der Räuber Hotzenplotz“ und der Filmkomponist Boris Goltz für die musikalische Untermalung der Tragikomödie „Sweet Disaster“ nominiert.

Für den Nachwuchspreis geht neben der Komponistin Marta Kowalczuk der Komponist Pelle Parr für die Trophäe ins Rennen.

Zur hochkarätig besetzten Fachjury gehören in diesem Jahr Alexander Detig, der nicht nur als Musiker tätig ist, sondern auch als Drehbuchautor und Produzent für seine Dokumentationsfilme mehrfach ausgezeichnet wurde, sowie Peter W. Schmitt, freier Komponist für Film und Fernsehen, der die Musiken für über 80 Filme, Dokumentationen und Serien komponiert hat. Mit in der Juryrunde ist der Berliner Micki Meuser, Komponist für Film und TV, Musikproduzent und Vorsitzender der Deutschen Filmkomponistenunion DEFKOM. Ergänzt wird das Trio durch Autor und Musik-/Medienwissenschaftler für Klangkunst, Radio und zeitgenössische und elektroakustische Musik Prof. Dr. Golo Föllmer und dem künstlerischen Leiter der Filmmusiktage Markus Steffen.

Die Bekanntgabe der Preisträger:innen erfolgt zur Preisverleihung am 28. Oktober. Die glanzvolle Gala beginnt 19:30 Uhr im Puschkinhaus Halle (Saale). Die Gäste des DEUTSCHEN FILMMUSIKPREISES erwartet an diesem Abend ein abwechslungsreiches musikalisches Programm Film mit Performances von Martina Eisenreich, Helmut Zerlett, Micki Meuser und vielen anderen.

9. DEUTSCHER FILMMUSIKPREIS 2022 – Preisträger:innen und Nominierte im Überblick:

Ehrenpreis International. Hildur Guðnadóttir

Ehrenpreis National: Volker Bertelmann

Beste Musik im Film

Martina Eisenreich:    „Lost in Fuseta“

Niki Reiser:                 „Der Räuber Hotzenplotz“

Boris Goltz:                 „Sweet Disaster“

Nachwuchs:                          
Marta Kowalczuk
Pelle Parr

Der Deutsche Filmmusikpreis 2022 ist eine Veranstaltung der International Academy of Media and Arts (kurz IAMA) in enger inhaltlicher Zusammenarbeit mit der Deutschen Filmkomponist:innenunion (DEFKOM)

Foto Hildur Guðnadóttir (c) Camille Blake

Weitere News

 

Herbst 2023 Newsletter

03. Okt 2023

Politik 

Gleichberechtigung in der Filmmusik

13. Mar 2023

News 

DEUTSCHER FILMMUSIKPREIS 2021

15. Nov 2021

 

DER LOHN DES KÜNSTLERS

09. Mar 2019

 

COMEDY & DRAMA SCORING

18. Jan 2019

 

Nachruf Andreas Lonardoni

23. Dez 2018

 

DOKfest München News

09. Mai 2018

 

Club der roten Bänder

11. Dez 2017

 

TV Tipp für den 2. Advent

07. Dez 2017

 

Tage der Regie

27. Okt 2017

 

Soundtrack Cologne 2017

05. Sep 2017

 

BLAUMACHER

08. Jun 2017

Vorteile für Mitglieder

Unterstützung bei allen Themen rund um Filmkomposition

Einladung zu exklusiven Events

Zugang zum DEFKOM-Mitglieder-Forum, Wissensdatenbank und Tantiemenrechner

Austausch mit über 200 Filmkomponistinnen und Filmkomponisten

Und vieles mehr!

Ich bin in der DEFKOM weil ich der Meinung bin, das man sich für seine Interessen auch einsetzten muss. Außerdem ist es eine Gelegenheit nette Kollegen kennenzulernen. Der Austausch ist fast immer fruchtbar.

Oliver Heuss
DEFKOM-Mitglied

Mitglied werden

Werden Sie Teil einer eindrucksvollen Kreativ- und Solidargemeinschaft in Deutschland lebender und arbeitender Filmkomponistinnen und Filmkomponisten!

Mitglied werden

Rechtliches

Social Media


Newsletter