Stellungnahme der DEFKOM zum Referentenentwurf des BMJV zur deutschen Umsetzung der DSM Richtlinie.
Wir haben ein umfassendes Protokoll der beiden Treffen der DEFKOM AG „Sound File Upload“ mit den Vertretern der GEMA, von ARD und ZDF und BMAT erstellt. Die Lektüre sollte schon mal einige Fragen zum Thema beantworten.
Schon lange war die Stimmung nicht mehr so Pro-Urheber wie jetzt. Die Reform des Urheberrechtes ist im vollen Gang - und wir Autoren werden gehört. Politiker von den Grünen bis zur CDU betonen die Notwendigkeit eines starken gesetzlichen Rahmens. So der EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft Günther Oettinger: „Wenn wir es nicht schaffen, dass ein Urheber in der digitalen Welt von seiner Arbeit leben kann, dann wird die Kultur unserer Enkel in 40 Jahren aus Katzenvideos und Udo Jürgens bestehen!“
Die GEMA hat nach dem Urteil des Berliner Kammergerichts vom 14. 11. 2016 gegen die Beteiligung der Verlage eine praktikable Lösung gefunden:
Eine Beteiligungsvereinbarung zwischen Urhebern und Verlagen regelt die Ausschüttungen an die Verlage.
Die unter Filmmusik Kolleginnen und Kollegen kurz und liebevoll ZIV genannte Verbindung eines Filmmusikauftrags mit der Verlagsnahme der dann entstehenden Musik ist illegal. Das haben die Gerichte in Deutschland und einigen europäischen Länder immer wieder bestätigt.
Drei neue Gesetzeswerke zum Urheberrecht werden in diesem Jahr vom deutschen Justizministerium auf den Weg gebracht, die die Kreativen in Deutschland wesentlich betreffen werden und auch Auswirkungen auf Vergütung (oder Nicht-Vergütung) von Filmkomponistinnen und Komponisten haben werden.
Die Zukunft des Musikkonsums, die Rettung der Tonträgerbranche, das Ende der illegalen Downloads - nur drei von vielen Erwartungen an das Musikformat Streaming.
Unterstützung bei allen Themen rund um Filmkomposition
Einladung zu exklusiven Events
Zugang zum DEFKOM-Mitglieder-Forum, Wissensdatenbank und Tantiemenrechner
Austausch mit über 200 Filmkomponistinnen und Filmkomponisten
Und vieles mehr!
Ich bin in der DEFKOM, weil ich den Austausch mit den Kollegen und Kolleginnen sehr schätze und es für wichtig halte, die Probleme, die uns alle betreffen, gemeinsam anzugehen.
Werden Sie Teil einer eindrucksvollen Kreativ- und Solidargemeinschaft in Deutschland lebender und arbeitender Filmkomponistinnen und Filmkomponisten!