DEFKOM-Vorstandsmitglieder stellen sich vor: Steffen Kaltschmidt

Heute geht es weiter in unserer Reihe Vorstandsmitglieder der DEFKOM stellen sich vor.
Steffen Kaltschmid wurde 1974 in Heidenheim/Brenz geboren. Während seiner Schulzeit am Margarete-Steiff-Gymnasium in Giengen/Brenz erhielt er von 1988 bis 1994 Unterricht an der dortigen Musikschule. Dazu gehörte die Ausbildung in den Fächern Schlagzeug, Klavier, Komposition, Arrangement, Harmonielehre und Gehörbildung. In der hauseigenen Small- und Bigband, wie auch in anderen Bands, sammelte er erste Erfahrungen und schrieb seine ersten Arrangements und Kompositionen. Nach der Schulzeit zog es ihn immer öfter nach München, wo er 1995 eine Ausbildung zum Tonassistenten an der SAE (School of Audio Engineering) absolvierte.
Im selben Jahr gelang es ihm, die Aufnahmeprüfungen an insgesamt drei von vier Musikhochschulen bzw. Konservatorien zu bestehen, wobei er sich für das Richard-Strauss-Konservatorium (heute Hochschule für Musik und Theater) in München entschied, an dem er schließlich von 1995 bis 2000 studierte. In den Jahren 1997 und 1998 war er Schlagzeuger des Landesjugendjazzorchesters Bayern. Seit 2001 erhält er regelmäßig Unterricht in Komposition und Orchestration bei Vladimir Genin (Tschaikowsky-Hochschule Moskau).
Seit 1999 ist Steffen Kaltschmid freischaffender Filmkomponist und hat bis heute Musik für über 100 Produktionen komponiert.
Produktionen (Auszüge):
• Tatort: Ein ganz normaler Fall (Krimi-Reihe, 90min)
• Die Pilgerin (TV-Film, Drama/Abenteuer, 90min, Orchester: Staatskapelle Weimar)
• Wildes Baltikum (zweiteilige Dokumentation, NDR Naturfilm)
• SOKO 5113 (TV-Serie, 120 Folgen)